Sonntag, 11. Mai 2025
Gegenüberstellung normale Lebenserwartung vs. Lebenserwartung in der Industrie.

Welches Tier möchtest du sein?




Vergleichen wir das doch mal mit einem Menschen, der 100 Jahre alt werden könnte.

- Enten: 7 Wochen vs. 15 Jahre -> Mensch: 0,9 Jahre
- Hühner (für Fleisch): 6 Wochen vs. 8 Jahre -> Mensch: 1,44 Jahre
- Kälber für Fleisch: 32 Wochen vs. 20 Jahre -> 3 Jahre
- Schweine: 6 Monate vs. 15 Jahre -> Mensch: 3,33 Jahre
- Lämmer: 6 Monate vs. 12 Jahre -> Mensch: 4,16 Jahre
- Truthähne: 26 Wochen vs. 10 Jahre -> Mensch: 5 Jahre
- Rinder: 2,5 Jahre vs. 20 Jahre -> Mensch: 12,5 Jahre
- Hühner (für Eier): 2 Jahre vs. 8 Jahre -> Mensch: 25 Jahre
- Milchkühe: 5 Jahre vs. 20 Jahre -> Mensch: 25 Jahre
- Schweine (Muttersäue): 5 Jahre vs. 15 Jahre -> 33 Jahre

Während wir als Fleischhühner also schon nach 1,44 Jahren sterben müssten, hätten wir als reproduzierende Sau ein vergleichsweise langes Leben.

Wer Tierprodukte oder Tierteile kauft, ist mitverantwortlich. Punkt.
Kategorie Argumente | 


Was zeigt das Bild?
Butter: 4 Verarbeitungsschritte.
Margarine: etliche Schritte mehr (insgesamt 11).
Das Bild wurde auf Facebook verbreitet mit dem Kommentar, Butter wäre ein natürlicheres Lebensmittel und damit gesünder als Margarine.

Kritik

1. Die Butter startet in der Übersicht am falschen Punkt. Margarine wird aus Pflanzen hergestellt. Also fangen wir doch bei der Butter auch bei der Pflanze an.
Diese Pflanze wird von einer Kuh gefressen. In der Kuh wird die Pflanze in Milch umgewandelt. Aber nur, wenn die Kuh gerade stillt. Dafür muss sie erstmal geschwängert werden. Das heißt, wir müssen erstmal noch einen Bullen produzieren, bevor wir anfangen. Dem entnehmen wir Sperma und schwängern damit die Kuh.
Die Komplexität der Milchproduktion im Kuhkörper ist sicher kein Nobrainer. Immerhin muss aus Sojapflanzen (Kuhfutter) Milch hergestellt werden. Es sollte Jedem einleuchten, dass das nicht in ein paar einfachen Schritten im Kuhkörper getan ist.

2. Korrelation von gesund und Zahl der Verarbeitungsschritte. Diese Annahme ist an sich schon falsch. Das einfachste Beispiel ist hier Trinkwasser: Ohne Verarbeitungsschritte wäre das vielerorts ungesund. Nur durch Reinigungsschritte wird es zu Trinkwasser.

3. Was soll das überhaupt mit dem Wunsch nach Natürlichkeit? Impfen ist nicht natürlich, schützt aber unsere Gesundheit/unser Leben. Strom und alles, was mit Strom betrieben wird, Heizungen, Fernseher, Smartphone, Laptop, Klimaanlagen, Autos, Züge... All das ist nicht natürlich.

4. Die Voraussetzung, dass man überhaupt eins der beiden benötigt: Butter oder Margarine: Mensch muss weder Butter noch Margarine essen.
Kategorie Bullshit Bingo | 
Der Gottlose behandelt Tiere grausam

gefunden in einer Kirche:
Aus der Bibel:
Sprüche 12,10:
Ein guter Mensch sorgt für seine Tiere. Aber der Gottlose behandelt sie grausam.

Anmerkung:
Ich habe gelernt, dass Gott uns erlaubt Tiere zu essen. (Zitat)
Aber wie können Gläubige gegenüber Gott rechtfertigen, dass sie dafür bezahlen, wie mit den Tieren umgegangen wird? Wie stellen sie sicher, dass mit den Tieren, deren Produkte und Körper sie konsumieren, gut umgegangen wird?
Kategorie Bibel | 
Was kann man da schon dagegen haben? Massentierhaltung ist schlecht - okay. Aber den Hühnern geht es dort echt gut. Das habe ich gesehen.

Meine Kritik

Auch diese Hühner werden nur zu dem Zweck produziert, uns zu nützen. Sie entstammen der gleichen Tierprodution. Sie gehören derselben Rasse an, die darauf gezüchtet wurde 300 Eier pro Jahr zu legen. Wildhühner würden 10-15 Eier pro Jahr legen. Aber damit könnte der Bedarf an Eiern-von-nebenan nicht gedeckt werden. Deshalb werden auch hier die Rassen verwendet, die nahezu 1 Ei pro Tag legen. Ihre Knochen brechen schnell, weil ihr Calcium durch das andauernde Eier produzieren zu niedrig ist. Sie können den Bedarf ihres eigenen Körpers einfach nicht decken.
Wenn sich so ein Huhn jetzt etwas bricht... Kommt dann der Tierarzt? Wenn es krank ist? Wenn es nicht mehr performed? Darf es dann sein Leben bis zu seinem natürlichen Tod leben? Nein? Ist das Okay?

Was ist mit den Hähnen? Es sind zu viele. Sie sind in der Eier-von-nebenan-Industrie ebenso unerwünscht, wie in der Tierausbeutungsindustrie. Was passiert mit denen? So lange groß ziehen, bis es gesetzlich erlaubt ist, sie zu töten und dann an die Hunde verfüttern. Was sonst?

Fragen, die sich jeder Eier-vom-Bauern-nebenan-Konsument stellen darf:
Kaufst du keine Produkte mit Ei? Nein? Kein Kuchen im Cafe oder beim Bäcker? Keine Eiernudeln? Fertigen Eiersalat? Pide? Spargel mit Sauce Hollandaise beim Essengehen? Wo kauft der Wirt seine Eier? Beim Bauern nebenan?

Und zu guter letzt: Was, wenn der Bauer mal nicht genügend Eier hat? Verzichtest du dann? Wirklich?
Kategorie Argumente |