Was kann man da schon dagegen haben? Massentierhaltung ist schlecht - okay. Aber den Hühnern geht es dort echt gut. Das habe ich gesehen.

Meine Kritik

Auch diese Hühner werden nur zu dem Zweck produziert, uns zu nützen. Sie entstammen der gleichen Tierprodution. Sie gehören derselben Rasse an, die darauf gezüchtet wurde 300 Eier pro Jahr zu legen. Wildhühner würden 10-15 Eier pro Jahr legen. Aber damit könnte der Bedarf an Eiern-von-nebenan nicht gedeckt werden. Deshalb werden auch hier die Rassen verwendet, die nahezu 1 Ei pro Tag legen. Ihre Knochen brechen schnell, weil ihr Calcium durch das andauernde Eier produzieren zu niedrig ist. Sie können den Bedarf ihres eigenen Körpers einfach nicht decken.
Wenn sich so ein Huhn jetzt etwas bricht... Kommt dann der Tierarzt? Wenn es krank ist? Wenn es nicht mehr performed? Darf es dann sein Leben bis zu seinem natürlichen Tod leben? Nein? Ist das Okay?

Was ist mit den Hähnen? Es sind zu viele. Sie sind in der Eier-von-nebenan-Industrie ebenso unerwünscht, wie in der Tierausbeutungsindustrie. Was passiert mit denen? So lange groß ziehen, bis es gesetzlich erlaubt ist, sie zu töten und dann an die Hunde verfüttern. Was sonst?

Fragen, die sich jeder Eier-vom-Bauern-nebenan-Konsument stellen darf:
Kaufst du keine Produkte mit Ei? Nein? Kein Kuchen im Cafe oder beim Bäcker? Keine Eiernudeln? Fertigen Eiersalat? Pide? Spargel mit Sauce Hollandaise beim Essengehen? Wo kauft der Wirt seine Eier? Beim Bauern nebenan?

Und zu guter letzt: Was, wenn der Bauer mal nicht genügend Eier hat? Verzichtest du dann? Wirklich?
Der Beitrag wurde am Sonntag, 11. Mai 2025, 06:50 veröffentlicht und wurde unter dem Topic Argumente abgelegt.
'Eier vom Bauern nebenan'