Sonntag, 16. Februar 2025
16. Februar 2025, 12:57 Uhr
https://praxistipps.focus.de/schweineborsten-im-brot-diese-produkte-sind-nicht-vegan_152622
- L-Cystein wird aus Schweineborsten oder Federn gewonnen.
- meist wohl aus Schlachtabfällen
- gibts auch synthetisch. Aber wenn man schonmal Schkachtabfälle da hat... wieso sollte man.
- nicht deklarierungspflichtig(!!)
- wofür ist das gut?: ...damit die Teige besser geknetet werden können, sie etwas elastischer werden und schlussendlich das Brot oder andere Backwaren wie Kekse lockerer sind und ihre Form besser und länger halten... Na dann. Ich dachte schon es geht hier um Veganer-Mobbing.
Aber Moment: Es ist das System. Das System ist das Problem. Das System, in dem Tierausbeutung komplett normal ist.
Swissveg bestätigt das Ganze leider:
https://www.swissveg.ch/Mogelpackungen?language=de
Ich gehe davon aus, dass man das V-Label nur bekommt, wenn man kein Tierausbeutungs-Cystein verwendet. Aber ich konnte das noch nicht sicher in Erfahrung bringen.
- L-Cystein wird aus Schweineborsten oder Federn gewonnen.
- meist wohl aus Schlachtabfällen
- gibts auch synthetisch. Aber wenn man schonmal Schkachtabfälle da hat... wieso sollte man.
- nicht deklarierungspflichtig(!!)
- wofür ist das gut?: ...damit die Teige besser geknetet werden können, sie etwas elastischer werden und schlussendlich das Brot oder andere Backwaren wie Kekse lockerer sind und ihre Form besser und länger halten... Na dann. Ich dachte schon es geht hier um Veganer-Mobbing.
Aber Moment: Es ist das System. Das System ist das Problem. Das System, in dem Tierausbeutung komplett normal ist.
Swissveg bestätigt das Ganze leider:
https://www.swissveg.ch/Mogelpackungen?language=de
Ich gehe davon aus, dass man das V-Label nur bekommt, wenn man kein Tierausbeutungs-Cystein verwendet. Aber ich konnte das noch nicht sicher in Erfahrung bringen.
Kategorie Veganes Essen |
Freitag, 14. Februar 2025
14. Februar 2025, 11:26 Uhr
Test Talk mit Earthling Ed. Er hat die Antworten fürs Bullshit-Bingo:
https://youtu.be/byTxzzztRBU?si=lYefT21AU9ZkYB_a
https://youtu.be/byTxzzztRBU?si=lYefT21AU9ZkYB_a
Kategorie Vegane Personen |
Dienstag, 7. Januar 2025
7. Januar 2025, 08:29 Uhr
Die DGE empfiehlt 1000mg/Tag.
Der Körper kann aus bestimmten Pflanzen mehr Calcium aufnehmen als aus Kuhmilch.
Das Calcium in der Kuhmilch hat eine sogenannte Bioverfügbarkeit von etwa 30 Prozent. Dagegen kann unser Körper das Calcium aus Gemüsesorten wie Brokkoli, Pak Choi oder Grünkohl zu 50 bis 60 Prozent aufnehmen.
Quellen für Calcium:
- grünes Gemüse, z.B. Spinat, Chinakohl, Grünkohl. Chinakohl: 49mg/100g
- Tofu (meist mit Calciumsulfat hergestellt): 150mg/100g
- Nüsse: Mandeln oder Haselnüsse. Mandeln: 250mg/100g
Quelle:
Veganuary 2025 Tag 7
Der Körper kann aus bestimmten Pflanzen mehr Calcium aufnehmen als aus Kuhmilch.
Das Calcium in der Kuhmilch hat eine sogenannte Bioverfügbarkeit von etwa 30 Prozent. Dagegen kann unser Körper das Calcium aus Gemüsesorten wie Brokkoli, Pak Choi oder Grünkohl zu 50 bis 60 Prozent aufnehmen.
Quellen für Calcium:
- grünes Gemüse, z.B. Spinat, Chinakohl, Grünkohl. Chinakohl: 49mg/100g
- Tofu (meist mit Calciumsulfat hergestellt): 150mg/100g
- Nüsse: Mandeln oder Haselnüsse. Mandeln: 250mg/100g
Quelle:
Veganuary 2025 Tag 7
Kategorie Nutrition |
Sonntag, 5. Januar 2025
5. Januar 2025, 22:47 Uhr
Informationen
- Fleisch zu 98% aus Massentierhaltung
- ausgewogene vegane Kost deutlich gesünder als heute gängige Durchschnittsernährung
- 95% Weltsoja + 50% Getreide = Futtermittel
- 80% LWS Nutzfläche: Futteranbau & Weidefläche
- Regenwaldabholzung für Soja für Futtermittel -> grüne Lunge zerstört -> Klimawandel befeuert
- 1 kg Rindfleisch:
* 20.000l Wasser
* 50m² Regenwald
* 16kg Getreide + Soja
- Gülle umweltschädlich
-> vergiftet Grundwasser mit Nitraten & Phosphaten
- Nutztiersektor: 15% aller Treibhausgase weltweit
- Billigfleisch-Exporteur Deutschland
* Subventionierung
* deutsche Agrarexportförderung
- 1ha Land ernährt x Menschen:
* Kartoffeln x=22
* Reis x=19
* Lamm x=2
* Rind x=1
- Geschmack von Fleisch: Räucherung, Gewürze
1 Ei
- 1 El Sojamehl
- 1/2 Banane
- 3 El Apfelmus
- 1 El Leinsamen geschrotet + 3 El Wasser
- Rührtofu mit Kala Namak
Milch
- Kalziumquelle ungeeignet, da ausgeschieden
-> besser pflanzliche Quelle nehmen (ist verwertbarer)
- weltweite Miclhindustrie = größter Verursacher von Treibhausgasen
- Krankheiten: Asthma, Neurodermitis, Morbis Chron, Akne, Diabetes
- Hafermilch, Sojajoghurt
- pflanzliche Sahne oder Cashew
- Puddingpulver + Hafermilch
- Alsan, vegane Butter
Fisch
- Omega-3 pflanzlich genauso gut
- Schwermetalle, Gifte
- Algen: Tofu ala Bordelaise @ Zuckerjagdwurst
Vitamine und Mineralstoffe
- Eiweiß = Aminosäuren = Grundbausteine allen Lebens
-> natürlich in Pflanzen vorhanden (siehe Pflanzenfresser @ Tierwelt)
- Eisenmangel betrifft alle: Vitamin C, Grünes
Quelle:
V-Heft von Ariwa (https://www.ariwa.org/)
- Fleisch zu 98% aus Massentierhaltung
- ausgewogene vegane Kost deutlich gesünder als heute gängige Durchschnittsernährung
- 95% Weltsoja + 50% Getreide = Futtermittel
- 80% LWS Nutzfläche: Futteranbau & Weidefläche
- Regenwaldabholzung für Soja für Futtermittel -> grüne Lunge zerstört -> Klimawandel befeuert
- 1 kg Rindfleisch:
* 20.000l Wasser
* 50m² Regenwald
* 16kg Getreide + Soja
- Gülle umweltschädlich
-> vergiftet Grundwasser mit Nitraten & Phosphaten
- Nutztiersektor: 15% aller Treibhausgase weltweit
- Billigfleisch-Exporteur Deutschland
* Subventionierung
* deutsche Agrarexportförderung
- 1ha Land ernährt x Menschen:
* Kartoffeln x=22
* Reis x=19
* Lamm x=2
* Rind x=1
- Geschmack von Fleisch: Räucherung, Gewürze
1 Ei
- 1 El Sojamehl
- 1/2 Banane
- 3 El Apfelmus
- 1 El Leinsamen geschrotet + 3 El Wasser
- Rührtofu mit Kala Namak
Milch
- Kalziumquelle ungeeignet, da ausgeschieden
-> besser pflanzliche Quelle nehmen (ist verwertbarer)
- weltweite Miclhindustrie = größter Verursacher von Treibhausgasen
- Krankheiten: Asthma, Neurodermitis, Morbis Chron, Akne, Diabetes
- Hafermilch, Sojajoghurt
- pflanzliche Sahne oder Cashew
- Puddingpulver + Hafermilch
- Alsan, vegane Butter
Fisch
- Omega-3 pflanzlich genauso gut
- Schwermetalle, Gifte
- Algen: Tofu ala Bordelaise @ Zuckerjagdwurst
Vitamine und Mineralstoffe
- Eiweiß = Aminosäuren = Grundbausteine allen Lebens
-> natürlich in Pflanzen vorhanden (siehe Pflanzenfresser @ Tierwelt)
- Eisenmangel betrifft alle: Vitamin C, Grünes
Quelle:
V-Heft von Ariwa (https://www.ariwa.org/)
Kategorie Argumente |
5. Januar 2025, 22:04 Uhr
1. Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie solche Bilder sehen?
2. Die meisten Menschen würden von sich sagen, dass sie Tiere lieben. Wie glauben Sie passt das zu diesen Bildern?
3. Warum glauben Sie konsumieren wir diese Produkte? (Tradition, Geschmack, Bequemlichkeit, Einfachheit)
Welcher dieser Gründe ist aus Ihrer Sicht eine gute Rechtfertigung, für das, was wir Tieren antun?
4. Welche guten Argumente fallen Ihnen für die Position ein, dass wir Käse, Milch, Eier, Fleisch und Fisch essen sollten?
5. Welche Wege fallen Ihnen ein, wie wir als Konsument*Innen einen Unterschied machen können?
6. Was könnten Sie erfahren, dass Sie dazu bewegen würde, Ihre eigene Perspektive auf unseren Konsum zu hinterfragen?
7. Was glauben Sie würde Ihnen schwerfallen, wenn Sie ihre Lebensweise verändern wollen würden?
8. Was könnten Sie tun, um es sich leichter zu machen, diese Herausforderung zu meistern?
9. Was hindert Sie noch daran, vegan zu werden?
10. Wie könnte Ihr nächster Schritt aussehen?
Quelle:
https://www.bjoernfreiberg.com/post/die-10-besten-fragen-f%C3%BCr-outreachgespr%C3%A4che
2. Die meisten Menschen würden von sich sagen, dass sie Tiere lieben. Wie glauben Sie passt das zu diesen Bildern?
3. Warum glauben Sie konsumieren wir diese Produkte? (Tradition, Geschmack, Bequemlichkeit, Einfachheit)
Welcher dieser Gründe ist aus Ihrer Sicht eine gute Rechtfertigung, für das, was wir Tieren antun?
4. Welche guten Argumente fallen Ihnen für die Position ein, dass wir Käse, Milch, Eier, Fleisch und Fisch essen sollten?
5. Welche Wege fallen Ihnen ein, wie wir als Konsument*Innen einen Unterschied machen können?
6. Was könnten Sie erfahren, dass Sie dazu bewegen würde, Ihre eigene Perspektive auf unseren Konsum zu hinterfragen?
7. Was glauben Sie würde Ihnen schwerfallen, wenn Sie ihre Lebensweise verändern wollen würden?
8. Was könnten Sie tun, um es sich leichter zu machen, diese Herausforderung zu meistern?
9. Was hindert Sie noch daran, vegan zu werden?
10. Wie könnte Ihr nächster Schritt aussehen?
Quelle:
https://www.bjoernfreiberg.com/post/die-10-besten-fragen-f%C3%BCr-outreachgespr%C3%A4che
Kategorie Argumente |
5. Januar 2025, 11:08 Uhr
Quelle: Veganuary 2025, Tag 5
Kühe
Wusstest du das? Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie erstmal ein Kälbchen bekommen. Meist werden Mutter und Kalb innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt getrennt: ein traumatisches Erlebnis für beide. Männliche Kälber werden meist sehr früh geschlachtet und ihr Fleisch als Kalbfleisch verkauft.
Wasser
Wie viel ...?! Für die Herstellung von einem Liter Kuhmilch werden 628 Liter Wasser benötigt.
Bei Hafermilch sind es etwa 48 Liter, bei Sojamilch sogar nur 28 Liter Wasser.
Gesundheit
Aufgepasst: Kuhmilch wird immer wieder mit der Entstehung unterschiedlicher Krankheiten in Zusammenhang gebracht, z. B. Akne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten.
Kühe
Wusstest du das? Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie erstmal ein Kälbchen bekommen. Meist werden Mutter und Kalb innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt getrennt: ein traumatisches Erlebnis für beide. Männliche Kälber werden meist sehr früh geschlachtet und ihr Fleisch als Kalbfleisch verkauft.
Wasser
Wie viel ...?! Für die Herstellung von einem Liter Kuhmilch werden 628 Liter Wasser benötigt.
Bei Hafermilch sind es etwa 48 Liter, bei Sojamilch sogar nur 28 Liter Wasser.
Gesundheit
Aufgepasst: Kuhmilch wird immer wieder mit der Entstehung unterschiedlicher Krankheiten in Zusammenhang gebracht, z. B. Akne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten.
Kategorie Argumente |
Mittwoch, 1. Januar 2025
1. Januar 2025, 21:38 Uhr
Die Umwandlungsrate von Alpha-Linolensäure (ALA) in Eicosapentaensäure (EPA) und weiter in Docosahexaensäure (DHA) ist wissenschaftlich gut untersucht, jedoch begrenzt. Die Raten variieren stark zwischen Individuen und hängen von verschiedenen Faktoren, wie dem Geschlecht, der Ernährung und dem allgemeinen Gesundheitszustand, ab.
Umwandlungsraten:
1. ALA → EPA:
• Nur etwa 5–10 % der aufgenommenen ALA wird in EPA umgewandelt.
2. EPA → DHA:
• Die Umwandlungsrate von EPA in DHA ist noch geringer und liegt bei etwa 0,5–4 %.
Faktoren, die die Umwandlung beeinflussen:
• Omega-6-Aufnahme: Ein hoher Konsum von Omega-6-Fettsäuren (z. B. Linolsäure) kann die Enzyme Delta-6-Desaturase und Elongase blockieren, die für die Umwandlung von ALA in EPA und DHA notwendig sind.
• Geschlecht: Frauen haben tendenziell höhere Umwandlungsraten als Männer, möglicherweise aufgrund des Einflusses von Östrogen.
• Gesundheitszustand: Krankheiten, wie Diabetes oder Stoffwechselstörungen, können die Umwandlung beeinträchtigen.
Bedeutung für die Ernährung:
Da die Umwandlung ineffizient ist, wird empfohlen, EPA und DHA direkt aus der Nahrung (z. B. fettem Fisch oder Algenöl) zu beziehen, um die Vorteile der Omega-3-Fettsäuren vollständig zu nutzen. Eine pflanzenbasierte Ernährung sollte auf ALA-reiche Lebensmittel (wie Leinsamen und Walnüsse) setzen, aber möglicherweise durch Algenöl ergänzt werden, um den DHA-Bedarf zu decken.
Umwandlungsraten:
1. ALA → EPA:
• Nur etwa 5–10 % der aufgenommenen ALA wird in EPA umgewandelt.
2. EPA → DHA:
• Die Umwandlungsrate von EPA in DHA ist noch geringer und liegt bei etwa 0,5–4 %.
Faktoren, die die Umwandlung beeinflussen:
• Omega-6-Aufnahme: Ein hoher Konsum von Omega-6-Fettsäuren (z. B. Linolsäure) kann die Enzyme Delta-6-Desaturase und Elongase blockieren, die für die Umwandlung von ALA in EPA und DHA notwendig sind.
• Geschlecht: Frauen haben tendenziell höhere Umwandlungsraten als Männer, möglicherweise aufgrund des Einflusses von Östrogen.
• Gesundheitszustand: Krankheiten, wie Diabetes oder Stoffwechselstörungen, können die Umwandlung beeinträchtigen.
Bedeutung für die Ernährung:
Da die Umwandlung ineffizient ist, wird empfohlen, EPA und DHA direkt aus der Nahrung (z. B. fettem Fisch oder Algenöl) zu beziehen, um die Vorteile der Omega-3-Fettsäuren vollständig zu nutzen. Eine pflanzenbasierte Ernährung sollte auf ALA-reiche Lebensmittel (wie Leinsamen und Walnüsse) setzen, aber möglicherweise durch Algenöl ergänzt werden, um den DHA-Bedarf zu decken.
Kategorie Nutrition |